Die Kölsche Kopfnuss ist ein feiner Haselnussschnaps. Mit 40% Vol. hat er zwar ordentlich wumms, das schmeckt man ihm allerdings überhaupt nicht nach. Mild, nussig, sehr lecker. Am besten pur im langstieligen Obstlerglas genießen. Enth. 40% Vol.
Kölsche Kopfnuss Haselnuss Likör
Hinter Kölsche Kopfnuss steht der Pulheimer David Beil. Seit 2015 lässt er dieses urige Getränk in Kleinauflagen brennen. Gemacht aus einem reinen Weizendestillat, feinen Haselnüssen und Karamell. Süß, mild, nussig aber nicht zu krass. Sehr angenehm ausgewogen und rund. Schmeckt am besten eisgekühlt als Shot oder on the rocks.
Und das sagt David selbst über seinen Likör: “Diese Kopfnuss werdet ihr garantiert nie wieder vergessen. Nein, sagen wir es so: Diese Kopfnuss möchtet ihr garantiert nie wieder vergessen. Denn die Kombination aus gerösteten Haselnüssen, feinen Nuancen von Schokolade, Nougat und Karamell steckt voller Geschmack. Milder und weicher als ein Brand, aber dennoch nicht so süß wie ein Likör. Wer einige tolle Rezepttipps sucht, wird hier fündig: https://koelschekopfnuss.de/rezepte/.
Die Kölsche Kopfnuss ist übrigens kein Likör, sondern ein Haselnussgeist. Dazu werden frische Haselnüsse in hochprozentigem Alkohol mazeriert, also einige Zeit lang eingelegt. Wer die Kölsche Kopfnuss zum ersten mal trinkt ist meist überrascht, denn er ist so süffig wie ein Likör – süß, nussig, mild – hat mit 40% Alkohol aber ordentlich wumms. Und das sagt Inhaber David Beil selber über sein Baby:
“Jeder Kölner weiß „Vun nix kütt nix.“ Und da hat er vollkommen Recht. Schließlich haben wir Kölner nicht nur den Dom und unser Kölsch, wir haben auch die Kölsche Kopfnuss. Und in diese haben wir nicht nur Herz und Seele gehangen, sondern auch Köpfchen. Sie ist das triumphierende Resultat eines lebensfrohen Abends in unserer Lieblingsbar und das Ergebnis monatelanger Ausarbeitungen. Eine Komposition fein abgestimmter Zutaten – so lange gelagert, bis ein erlesener Geruch und Geschmack ausgeprägt sind und der Alkohol harmonisch eingebunden ist. So ist sie milder und weicher als ein Brand, aber dennoch nicht so süß wie ein Likör – eben ein Original.”